Jedes Jahr nehmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an einem wichtigen Training in der Jugendverkehrsschule teil. Hier lernen sie, sich sicher und verantwortungsbewusst als Fahrradfahrer im Straßenverkehr zu bewegen.
Zunächst beschäftigen sich die Kinder im Unterricht mit den wichtigsten Verkehrsregeln: Welche Verkehrsschilder gibt es? Wer hat Vorfahrt? Wie verhält man sich an Kreuzungen? Nachdem diese theoretischen Grundlagen gelegt sind, folgt die Praxis auf dem Verkehrsübungsplatz.
Dort steigen die Kinder auf ihre Fahrräder und setzen das Gelernte in die Tat um. Sie üben, Hindernissen auszuweichen, sich richtig einzuordnen und die Vorfahrtsregeln zu beachten. Besonders das Linksabbiegen stellt für viele eine Herausforderung dar – deshalb wird es besonders intensiv trainiert. Die Lehrkräfte und Verkehrserzieher stehen den Schülerinnen und Schülern dabei helfend zur Seite.
Zum Abschluss müssen die Kinder ihr Wissen und Können in zwei Prüfungen unter Beweis stellen: einer theoretischen Prüfung zu den Verkehrsregeln und einer praktischen Fahrprüfung auf dem Übungsplatz. Wer beide Tests besteht, erhält den begehrten Fahrradführerschein.
Diese Verkehrserziehung ist ein wichtiger Schritt zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr und eine wertvolle Erfahrung für alle Kinder.