warning icon

Jahrgangsübergreifendes Lernen

Jahrganguebergreifendes Lernen
Einführung des jahrgangsübergreifenden Lernens (JÜL)
Klasse 1 bis 4 an der Martinschule
ab dem Schuljahr 2025/2026


Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen eine spannende Neuerung an unserer Schule vorzustellen: Ab dem kommenden Schuljahr führen wir das jahrgangsübergreifende Lernen (JÜL) in den Klassen 1 bis 4 ein.

Was ist JÜL?
Beim jahrgangsübergreifenden Lernen arbeiten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge gemeinsam in altersgemischten Gruppen. So können sie voneinander lernen, soziale Kompetenzen wie Respekt und Hilfsbereitschaft stärken und gemeinsam eine lebendige Gemeinschaft erleben.

Warum ist das für uns wichtig?
Es fördert soziale Fähigkeiten und gegenseitigen Respekt.
Eine starke Gemeinschaft wird geschaffen, in der alle voneinander profitieren.
Unterschiedliche Lernniveaus und Lerntempi werden gezielt unterstützt, sodass jedes Kind individuell gefördert werden kann.

Wie funktioniert das?
Durch gemeinsame Projekte und Aktivitäten.
In kleinen Gruppen, in denen Kinder unterschiedlichen Alters in einem Klassenraum zusammenarbeiten. Die Lehrkräfte planen altersübergreifende Unterrichtseinheiten.
Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung füreinander und lernen voneinander.

Was ändert sich konkret?
Nicht nur in der Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2), sondern auch in den Klassen 3 und 4 werden die Kinder in neue, jahrgangsgemischte Lerngruppen eingeteilt.
Jüngere und ältere Kinder lernen gemeinsam in einer Gruppe.
Kinder aus Klasse 1 bis 4 arbeiten in einer Gemeinschaft, die den Austausch und das gegenseitige Lernen fördert.

Aktueller Stand
In der letzten Woche haben die Kinder ihre neuen Lerngruppen kennengelernt. Sie hatten die Gelegenheit, ihre zukünftigen Mitschülerinnen und Mitschüler sowie die Klassenräume und Bezugspersonen zu entdecken. Erste gemeinsame Aktivitäten haben bereits stattgefunden, um den Einstieg zu erleichtern und die Vorfreude auf das neue Schuljahr zu wecken.

Wie geht es weiter?
Zum Schuljahresbeginn startet der Unterricht im gewohnten Rahmen, nun aber im JÜL-System in den neuen Klassen. Die Kinder werden weiterhin durch feste Bezugspersonen begleitet und individuell gefördert, um den Übergang für die Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten.

Fazit: Warum JÜL!
Jahrgangsübergreifendes Lernen schafft stabile, vielfältige Lerngemeinschaften. Jüngere lernen von Älteren – und umgekehrt. Es ermöglicht Kindern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen, und trägt dazu bei, eine abwechslungsreiche und positive Lernatmosphäre zu schaffen. Diese Methode macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die individuelle Entwicklung jedes Einzelnen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bei diesem wichtigen Schritt. Bei Fragen oder Gesprächsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße
das Team der Martinschule
JUEL

Einführung des jahrgangsübergreifenden Lernens (JÜL)


Datenschutz Einstellungen